Mit 23 Jahren weiß Lily Benmeni immer noch nicht, wer sie ist oder wie sie aussieht.
Sie machte ihre ersten Schritte im Breakdance, einer eher männlichen Welt, nahm Gelegenheitsjobs an und wurde schließlich sogar das Maskottchen eines Fußballvereins. Lange Zeit galt sie als Tomboy, doch erst spät entdeckt sie ihre Weiblichkeit, als würde sie einen neuen Tanz lernen, ohne die Schritte zu kennen.
Sie lacht über die absurden Situationen, die durch ihre beiden chaotischen Seiten entstehen, und versucht, sich selbst so zu sehen, wie ihr Vater sie beschreibt: ein "erfolgreiches Mädchen".
Dabei jongliert sie zwischen verschiedenen Welten und versucht, die vielen Facetten ihrer Persönlichkeit miteinander zu vereinen.
In "La boucle est bouclée" beschreibt sie auf einfühlsame und humorvolle Weise ihre Suche nach Identität durch ihre Herkunft und ihr Leben
dabei erzählt sie von ihren Abenteuern, um ihre Träume zu verwirklichen:
Auf der Bühne zu stehen, Punkt!
Sie machte ihre ersten Schritte im Breakdance, einer eher männlichen Welt, nahm Gelegenheitsjobs an und wurde schließlich sogar das Maskottchen eines Fußballvereins. Lange Zeit galt sie als Tomboy, doch erst spät entdeckt sie ihre Weiblichkeit, als würde sie einen neuen Tanz lernen, ohne die Schritte zu kennen.
Sie lacht über die absurden Situationen, die durch ihre beiden chaotischen Seiten entstehen, und versucht, sich selbst so zu sehen, wie ihr Vater sie beschreibt: ein "erfolgreiches Mädchen".
Dabei jongliert sie zwischen verschiedenen Welten und versucht, die vielen Facetten ihrer Persönlichkeit miteinander zu vereinen.
In "La boucle est bouclée" beschreibt sie auf einfühlsame und humorvolle Weise ihre Suche nach Identität durch ihre Herkunft und ihr Leben
dabei erzählt sie von ihren Abenteuern, um ihre Träume zu verwirklichen:
Auf der Bühne zu stehen, Punkt!
