Der Verein Inter?Cal lädt Sie ein, La Martror?, das okzitanische Totenfest, am Samstag, den 22. November ab 15 Uhr auf dem brandneuen Place Max Rouquette im Herzen von Montpellier zu feiern!
Greifen Sie das Fest der Seelen auf und kommen Sie kostümiert!
MARTROR in Okzitanien
Martror (vom okzitanischen Wort martres, Grab, Grabstätte) ist ein zeitgenössisches okzitanisches Fest, das von den alten Traditionen inspiriert ist, die mit dem Übergang vom Sommer zum Winter und dem Gedenken an die Vorfahren verbunden sind.
? Im Bauernkalender markierten Ende Oktober und Anfang November eine Zeit des Übergangs: Ende der Ernte, Ankunft der langen Nächte, Erinnerung an die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen.
? In vielen okzitanischen Regionen wurden symbolische Speisen (Crespèls, Nüsse, neuer Wein usw.) zubereitet, die nach dem Essen manchmal "für die Toten" auf dem Tisch zurückgelassen wurden.
? Die Totenwache, die Erzählungen und die Prozessionen gaben diesem Moment des kollektiven Gedächtnisses seinen Rhythmus.
Die Martror, die in den letzten Jahren wieder ins Rampenlicht gerückt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Traditionen neu zu erfinden: alte Rituale mit zeitgenössischen Kreationen zu vermischen, die Toten mit Freude und Gemeinsamkeit zu ehren und der okzitanischen Kultur wieder eine festliche Sichtbarkeit zu verleihen.
Ein Moment per viure ensems (zusammen leben), zwischen memòria e fèsta, um unsere Toten in Freude und Musik zu ehren.
Im Programm :
- 15.00 Uhr: Maquillatge-Workshops (festliche Schminke) und jòcs tradicionals (traditionelle Spiele) für Groß und Klein
- 16.00 Uhr: Große Parade der Mandadors (Boten zwischen den Lebenden und den Toten).
- 17.30 Uhr: Zeit für Rituale (rituels), die von den Kindern und Eltern der Calandretas getragen werden:
? Märchen auf Okzitanisch und Französisch von Maryse
? Apast (symbolische Mahlzeit, die den Toten angeboten wird)
? Persönliche Botschaften an die Verstorbenen
? Gemeinsame Einäscherung der missatges pels nòstres mòrts (Botschaften für unsere Toten).
- 19.00 Uhr: Konzert festiu amb Djé Balèti? zum Tanzen und Vibrieren des Platzes.
Durchgehend: Imbiss und lokale Spezialitäten: Kürbissuppe, Glühwein, Rouille sétoise, Pescajounes, Crêpes?
Greifen Sie das Fest der Seelen auf und kommen Sie kostümiert!
MARTROR in Okzitanien
Martror (vom okzitanischen Wort martres, Grab, Grabstätte) ist ein zeitgenössisches okzitanisches Fest, das von den alten Traditionen inspiriert ist, die mit dem Übergang vom Sommer zum Winter und dem Gedenken an die Vorfahren verbunden sind.
? Im Bauernkalender markierten Ende Oktober und Anfang November eine Zeit des Übergangs: Ende der Ernte, Ankunft der langen Nächte, Erinnerung an die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen.
? In vielen okzitanischen Regionen wurden symbolische Speisen (Crespèls, Nüsse, neuer Wein usw.) zubereitet, die nach dem Essen manchmal "für die Toten" auf dem Tisch zurückgelassen wurden.
? Die Totenwache, die Erzählungen und die Prozessionen gaben diesem Moment des kollektiven Gedächtnisses seinen Rhythmus.
Die Martror, die in den letzten Jahren wieder ins Rampenlicht gerückt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Traditionen neu zu erfinden: alte Rituale mit zeitgenössischen Kreationen zu vermischen, die Toten mit Freude und Gemeinsamkeit zu ehren und der okzitanischen Kultur wieder eine festliche Sichtbarkeit zu verleihen.
Ein Moment per viure ensems (zusammen leben), zwischen memòria e fèsta, um unsere Toten in Freude und Musik zu ehren.
Im Programm :
- 15.00 Uhr: Maquillatge-Workshops (festliche Schminke) und jòcs tradicionals (traditionelle Spiele) für Groß und Klein
- 16.00 Uhr: Große Parade der Mandadors (Boten zwischen den Lebenden und den Toten).
- 17.30 Uhr: Zeit für Rituale (rituels), die von den Kindern und Eltern der Calandretas getragen werden:
? Märchen auf Okzitanisch und Französisch von Maryse
? Apast (symbolische Mahlzeit, die den Toten angeboten wird)
? Persönliche Botschaften an die Verstorbenen
? Gemeinsame Einäscherung der missatges pels nòstres mòrts (Botschaften für unsere Toten).
- 19.00 Uhr: Konzert festiu amb Djé Balèti? zum Tanzen und Vibrieren des Platzes.
Durchgehend: Imbiss und lokale Spezialitäten: Kürbissuppe, Glühwein, Rouille sétoise, Pescajounes, Crêpes?