Eine Frau, die in Sainte-Anne interniert war, schrieb 1882 den Text Impressions d'une hallucinée (Eindrücke einer Halluzinierten), in dem sie von sich selbst spricht, als wäre sie eine andere. Sie spricht zu uns, zu uns, die wir ihr zuhören.
Wir werden die Geschichte oder die Geschichten dieser seltenen, seltsamen und zarten Erzählung aus der Vergangenheit bis ins Jahr 2025 fortsetzen. Wir versuchen nicht, den Wahnsinn zu erfassen oder in Kategorien einzuordnen, die uns nicht betreffen. Man könnte es zersplitterte, subversive, zerbrechliche, manchmal wütende Vertraulichkeiten nennen, kleine Glassplitter.
Und wenn wir, Frauen und Schauspielerinnen, einfach nur unsere intime und persönliche Beziehung zum Wahnsinn durchqueren würden. Wer ist "verrückt"? Wer ist es nicht? Wer hört auf wen? Es bleibt ein bewegliches Terrain, auf dem sich die Rollen jederzeit umkehren können.
Ab dem Alter von :
14 Jahre
Wir werden die Geschichte oder die Geschichten dieser seltenen, seltsamen und zarten Erzählung aus der Vergangenheit bis ins Jahr 2025 fortsetzen. Wir versuchen nicht, den Wahnsinn zu erfassen oder in Kategorien einzuordnen, die uns nicht betreffen. Man könnte es zersplitterte, subversive, zerbrechliche, manchmal wütende Vertraulichkeiten nennen, kleine Glassplitter.
Und wenn wir, Frauen und Schauspielerinnen, einfach nur unsere intime und persönliche Beziehung zum Wahnsinn durchqueren würden. Wer ist "verrückt"? Wer ist es nicht? Wer hört auf wen? Es bleibt ein bewegliches Terrain, auf dem sich die Rollen jederzeit umkehren können.
Ab dem Alter von :
14 Jahre
