Im Jahr 2022 erwarb das Archives départementales de l'Hérault den wissenschaftlichen Nachlass der Familie Roques (Unterserie 323 J) aus Candillargues. Der Bestand umfasst den Zeitraum von 1906 bis 1999 und dokumentiert die Geschichte einer Familie, die sich über zwei Generationen hinweg der Astronomie widmete, zunächst als aufgeklärte Amateure und später als Profis.
Ihr tiefes und anhaltendes Engagement in dieser Disziplin offenbart eine außergewöhnliche Neugier, Einfallsreichtum und technische Fähigkeiten. Dieser Nachlass beleuchtet anhand der Beobachtungstagebücher, Zeichnungen, Astrofotografien und der wissenschaftlichen Korrespondenz von Charles, Elisée und Jean-Marie Roques den wertvollen Beitrag, den Amateure zur astronomischen Forschung leisten können.
Erfahren Sie mehr darüber in Pierresvives rund um die Ausstellung "Observer le ciel, révéler l'invisible" (Den Himmel beobachten, das Unsichtbare enthüllen).
Für jedes Publikum - Freier Eintritt
Vom 9. September bis 31. Oktober 2025, Dienstag bis Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr.
Ihr tiefes und anhaltendes Engagement in dieser Disziplin offenbart eine außergewöhnliche Neugier, Einfallsreichtum und technische Fähigkeiten. Dieser Nachlass beleuchtet anhand der Beobachtungstagebücher, Zeichnungen, Astrofotografien und der wissenschaftlichen Korrespondenz von Charles, Elisée und Jean-Marie Roques den wertvollen Beitrag, den Amateure zur astronomischen Forschung leisten können.
Erfahren Sie mehr darüber in Pierresvives rund um die Ausstellung "Observer le ciel, révéler l'invisible" (Den Himmel beobachten, das Unsichtbare enthüllen).
Für jedes Publikum - Freier Eintritt
Vom 9. September bis 31. Oktober 2025, Dienstag bis Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr.