Der Titel Delay the Sadness hat eine besondere Bedeutung. Er erinnert an eine Betrachtung des empfindlichen Gleichgewichts der Emotionen und wie wir durch sie hindurchgehen. Das Werk ist auch nach Sharon Eyals Mutter benannt, die in diesem Jahr verstorben ist.
Obwohl das Werk nicht autobiografisch ist, haben sein Geist und seine Kraft viele Elemente der Choreografie inspiriert. Der choreografische Prozess von Delay the Sadness ist ein tiefes Eintauchen.
Jede Probe ist eine Erkundung, ein Raum, in dem Sharon Eyal und ihr Partner Gai Behar zusammen mit den Tänzern in die Themen und Emotionen eintauchen, die dem Stück zugrunde liegen. Die Bewegung ist nicht einfach eine Schrittfolge, sondern ein Träger von Emotionen. Sharon versucht, den Ausdruck jenseits der Choreografie zu sehen.
Ungefähr 1 Stunde
Obwohl das Werk nicht autobiografisch ist, haben sein Geist und seine Kraft viele Elemente der Choreografie inspiriert. Der choreografische Prozess von Delay the Sadness ist ein tiefes Eintauchen.
Jede Probe ist eine Erkundung, ein Raum, in dem Sharon Eyal und ihr Partner Gai Behar zusammen mit den Tänzern in die Themen und Emotionen eintauchen, die dem Stück zugrunde liegen. Die Bewegung ist nicht einfach eine Schrittfolge, sondern ein Träger von Emotionen. Sharon versucht, den Ausdruck jenseits der Choreografie zu sehen.
Ungefähr 1 Stunde