Der Saal Molière im Rückgebäude der Oper wurde nach dem französischen Schauspieler und Dramatiker benannt, der lange Zeit in Pézenas lebte,
und hat eine Kapazität von 360 Sitzplätzen.
Besonderheiten des Theatersaals: Ein Deckenhimmel mit Leiern (und die Leuchten im Saal Molière haben ebenfalls die Form von Leiern. Die Leier ist in der griechischen Mythologie eines der Attribute des Gottes Apollon. Dieses Instrument aus der Familie der Harfen ist das Symbol für Poesie und poetischen Ausdruck.), Akanthusblättern und Musen (für Homer waren die Musen Quelle der Inspiration für die Kunst).
An beiden Seiten des vornehmlich für Konzerte und Liederabende mit kleiner Besetzung genutzten Saal finden sich hängende Logen, auch sie eine Besonderheit der Salle Molière.