Das im Jahr 1972 in der pharmazeutischen Fakultät gegründete Pharmazeutische Museum versammelt zahlreiche Objekte der historischen und der zeitgenössischen Pharmazie: Bücher, Möbel, Büsten, Ölgemälde, Maschinen, Arzneitiegel, Herbarien, historische Uniformen usw.
Besonders interessant sind die Nachbildungen von Apotheken des 19. und des 20. Jahrhunderts.
Das Museum enthält außerdem die Sammlungen der pharmazeutischen Drogensammlung, in der Tausende Heilpflanzen aufbewahrt werden.
Besonders interessant sind die Nachbildungen von Apotheken des 19. und des 20. Jahrhunderts.
Das Museum enthält außerdem die Sammlungen der pharmazeutischen Drogensammlung, in der Tausende Heilpflanzen aufbewahrt werden.


